Kloster Maria Engelport, Treis-Karden

Das Kloster Maria Engelport liegt im landschaftlich reizvollen Flaumbachtal, ca. 9 km von Treis-Karden entfernt.

Das Kloster Maria Engelport im Flaumbachtal. Foto: Kurt Oblak
Urkundlich ist als Stifter um das Jahr 1220 ein Ritter Emelrikus von Monreal-Eltz bekannt, der um diese Zeit auch Vogt des nahen Moselortes Fankel gewesen sein muß. Sicher ist, daß Engelport einige Jahre durch das Zisterzienserinnenkloster Kumbd bei Simmern besiedelt war. Die Schwestern kehrten aber wegen unzureichender Lebensbedingungen wieder in ihr Mutterkloster zurück. Der verwahrloste Bau wurde 1260 durch den Edelherren Philipp von Wildenburg bei Treis wieder hergerichtet. Er und seine Gemahlin, Irmgard von Braunshorn, gelten als die eigentlichen Gründer von Engelport.

1262 ließen sie drei ihrer Töchter, unter ihnen Beatrix, die erste Priorin des Klosters, zusammen mit mehreren Dominikanerinnen hier eintreten. 1272 wandten diese sich dem Prämonstratenser-Orden zu und unterstellten sich dem Abt von Steinfeld in der Eifel. 1275 wurde Engelport der Aufsicht des Abtes von Sayn (Bendorf) übergeben.

Das Klostergebäude. Foto: Zender
Im 30-jährigen Krieg wurde das Kloster durch schwedische und französische Truppen zerstört, jedoch 1661 wieder aufgebaut. Vor den französischen Revolutionstruppen, die im Oktober 1794 in die Cochemer Gegend einrückten, flohen die letzteren Klosterfrauen. Das Kloster wurde unter der ausdrücklichen Bedingung versteigert, daß Kirche und Gebäude niedergerissen werden sollten. Maria Engelport wurde für ein Jahrhundert zur Ruine.
1903 erwarb die deutsche Ordensprovinz der "Hünfelder Oblaten" das einstige Klostergut und errichtete einen völligen Neubau, der zunächst Ausbildungsstätte wurde für Brüdermissionare in der damaligen deutschen Kolonie Südwest-Afrika, heutige Namibia.

Von 1919 bis 1968 war Engelport Klerikernoviziat und Sitz einer Volksmissionarsgruppe, seit 1974 dient es als Exerzitien- und Tagungshaus und erfuhr für diese Aufgabe 1997/98 eine gründliche Renovierung.

Es kann bis zu 70 Gäste aufnehmen und bietet Gelegenheit zu religiöser Besinnung und Glaubensvertiefung. An Sonn- und Feiertagen bietet Kloster Engelport vielen Menschen aus dem Hunsrück und der Eifel und von der Mosel an, einen der drei Gottesdienste mitzufeiern. Die große Zahl der Besucher zeigt, wie tief Engelport in der Bevölkerung verwurzelt ist. Das gilt auch vom Missionsfest, das alljährlich im August viele Gäste aus der ganzen Umgebung anzieht.

Kontakt:
Kloster Maria Engelport  
Flaumbachtal 4
56253 Treis-Karden
Tel.: 0 26 72 / 91 57 50
Weiteres zu diesem Thema
Frankenturm, Trier
Geht der Besucher vom Hauptmarkt aus an der Steipe und dem Roten Haus vorbei in die Dietrichstraße, gelangt er nach etwa 50 Metern zum Frankenturm.  weiter lesen
Steipe und Rotes Haus, Trier
Die Steipe hat ihren Namen von den im trierischen Dialekt als "Steipe" bezeichneten Stützen. Sie war das Repräsentationshaus für Stadtrat und Honoratioren und verfügte über Gesellschaftsräume und Trinkstuben.  weiter lesen
Turm Jerusalem, Trier
Der Turm Jerusalem ist das älteste Gebäude der Baugruppe "Palais Walderdorff" und zählt zu den wichtigsten mittelalterlichen Bauwerken in Trier.  weiter lesen
Dreikönigenhaus, Trier
Beginnt der Besucher seinen Rundgang von der Porta Nigra aus entlang der Fußgängerzone, kommt er auf seinem Weg durch die Simeonstraße an einem frühgotischen Wohnhaus, dem »Dreikönigenhaus« vorbei.  weiter lesen
Karl-Marx-Haus, Trier
Karl Marx, der Begründer des modernen Sozialismus, wurde dort am 5. Mai 1818 geboren. Sein sozialökonomisches Gedankengut fußt wohl auf der seinerzeit kritischen wirtschaftlichen Lage Triers.  weiter lesen
Der Dom in Trier
Dort, wo sich heute der Dom und die Liebfrauenkirche erheben, stand im 3. Jahrhundert n. Chr. ein prächtig ausgestatteter Wohnpalast.  weiter lesen
Das Spitzhäuschen, Bernkastel-Kues
Das 1416 erbaute Fachwerkhaus ist ein hervorragendes Meisterstück bäuerlich-bürgerlicher Bau- und Wohnkultur des Mittelalters und gleichzeitig ein Urbeispiel alter, moselländischer Winzerhäuser.   weiter lesen
Schloss Lieser
Das Schloss Lieser wurde in den Jahren von 1884 bis 1887 für den Weingutbesitzer Eduard Puricelli im Stil der deutschen Renaissance erbaut.  weiter lesen
Jugendstil in Traben-Trarbach
Geradezu ein architektonisches Juwel ist die Moselstadt Traben-Trarbach, denn um das Jahr 1900 ließen weltoffene Weinhändler eine Fülle von Jugendstil-Bauwerken in faszinierender Vollendung erbauen.  weiter lesen
Zilleskapelle, Treis-Karden
Die Zilleskapelle steht am Hang des Zillesberges. Berg und Kapelle sind nach dem hl. Cyriakus benannt, einem der Vierzehn Nothelfer. Durch eine dialektbedingte Verschleifung wurde aus Cyriakus Zilles.  weiter lesen
Fachwerkidylle in der Vordereifel, Monreal
Wer sie kennengelernt hat, nennt sie schwärmerisch die "Perle des Elztals". Mit Recht: der mittelalterliche Ortskern mit seinen zahlreichen, liebevoll restaurierten, pittoresken Häuschen - typisch Eifler Fachwerk. Die romantischen und verträumten Winkel - ein Bild vergangener Jahrhunderte. Die…  weiter lesen
Kaiserthermen, Trier
Zu den Hauptattraktionen Triers zählen ohne Zweifel die Kaiserthermen, die jüngste der drei römischen Badeanlagen Triers. Zu Anfang des 4. Jahrhunderts begonnen, gehörten sie zu den größten Badeanlagen des römischen Reiches.   weiter lesen
Amphitheater, Trier
Etwa 500 m von den Kaiserthermen entfernt erstreckt sich das Amphitheater, das schon 100 n. Chr. erbaut wurde und ein Fassungsvermögen von 20.000 Zuschauern hatte. Ein Beweis dafür, daß Trier eine reiche Stadt mit ansehnlichen Ausmaßen war, denn nur für eine solche Stadt wurde eine derart…  weiter lesen
Konstantin-Basilika, Trier
Die sogenannte Basilika - der Thronsaal Kaiser Konstantins - ist der größte Einzelraum, der aus der Antike überlebt hat. Die Römer wollten durch die Architektur Größe und Macht des Kaisers ausdrücken, was Ihnen hier besonders eindrucksvoll gelang: die riesige Halle ist so groß, dass ein…  weiter lesen
Porta Nigra, Trier
Für den gerade in Trier eingetroffenen Gast ist die Porta Nigra der vorteilhafteste Ausgangspunkt für eine Stadterkundung. Die Porta Nigra ist das am besten erhaltene römische Stadttor nördlich der Alpen - eine unvergleichliche Verbindung zwischen der antiken Vergangenheit und der heutigen…  weiter lesen
Deutsches Eck, Koblenz
Durch die Ansiedlung des Deutschen Ordens am Zusammenfluss von Rhein und Mosel im Jahr 1216 erhielt dieser geschichtsträchtige Platz seinen Namen "Deutsches Eck".   weiter lesen
Cochemer Altstadt
Die zahlreichen gut erhaltenen Reste der historischen Stadtmauer mit ihren alten Befestigungswerken zeugen noch heute von der belebten Vergangenheit Cochems,  weiter lesen
Römerbrücke, Trier
Die Trierer Römerbrücke über die Mosel stellt den ältesten römischen Brückenbau nördlich der Alpen dar. Auch heute noch ist sie von ihren Ausmaßen und ihrer Stabilität her dem modernen Verkehr problemlos gewachsen.  weiter lesen
Burgruine Coraidelstein, Klotten
Die Besiedlungsspuren auf der oberhalb von Klotten gelegenen Schieferkuppe, wo sich heute die Ruine der mittelalterlichen Burg Coraidelstein befindet, reichen bis in römische Zeit zurück.  weiter lesen
Schloss von der Leyen, Kobern-Gondorf
Das Schloss von der Leyen ist die einzige Wasserburg an der Mosel. Der Stammsitz der Fürsten von der Leyen wurde um 1560 zum Schloss gestaltet, 1907 restauriert und beherbergt heute eine Ausstellung des Landeshauptarchivs.  weiter lesen
Schloss Liebieg, Kobern-Gondorf
Märchenhaft und anmutig präsentiert sich das stattliche Gebäude in einem großen Park mit aristokratisch aufragenden Bäumen und unzähligen Rhododendronbüschen. Freundlich empfangen wird man nach dem Passieren der Mauer von einem romantisch plätschernden Brunnen.   weiter lesen
Niederburg, Kobern-Gondorf
Wer kommt auf die Idee, eine - nicht gerade bescheidene Burg - von weitem sichtbar ohne Baugenehmigung zu errichten? Der Reichsritter Gerlach I. von Cobern-Isenburg. Sehr mutig.  weiter lesen
Burg Eltz
Dieses ”Märchenschloss" stellt eine der schönsten Burganlagen Deutschlands dar, liegt in einem Nebental der Mosel in der Nähe von Mayen und braucht sich vor den bayerischen Schlössern sicher nicht zu verstecken.  weiter lesen
Schloss Veldenz, Veldenz
Das ehemalige gräfliche Schloss Veldenz war die größte Burg an der Mittelmosel, bis es 1681 durch die Truppen des französischen Königs Ludwig XIV. zerstört wurde.  weiter lesen
Marienburg, Zell
Die Lage der Marienburg ist tatsächlich einzigartig, denn sie befindet sich hoch oben auf dem Bergrücken, einer von der Mosel umflossenen Halbinsel, auf einem schmalen Grat, an dem sich die Moselschleife des Zeller Hamm auf weniger als 300 m verengt.  weiter lesen
Die Saarburg
Die einst stolze und mächtige Burg, eine der ersten und schönsten Höhenburgen des Westens, ließ Graf Siegfried von Luxemburg 964 erbauen.  weiter lesen
Reichsburg, Cochem
Zu einem wunderschönen Moselnachmittag gehört für den Liebhaber der Ritterzeit auch eine Führung durch die alten Gemäuer der über dem Moseltal gelegenen Reichsburg.  weiter lesen
Burg Arras, Alf
Schon in der Keltenzeit war die Gegend um die spätere Burg Arras besiedelt. Ab 360 befand sich hier eine römische Grenzbefestigung.  weiter lesen
Burg Thurant, Alken
Trotzig erhebt sich Burg Thurant über das Moseltal bei Alken. Die mittelalterliche Burg steht auf einem Bergsporn aus Schiefer über dem Ort Alken an der Mosel und gehört damit zum Typus der Spornburgen.  weiter lesen
Ehrenburg, Brodenbach
Inmitten der wildromantischen Wälder des Hunsrück, unweit der Mosel, ragt der steile Felsen empor, der seit Jahrhunderten die Türme, Höfe und Bastionen der Ehrenburg trägt.  weiter lesen
Moselbrücken
Zahlreiche Brücken - unterschiedlichster Bauweise - spannen sich über die Mosel. Die älteste Brücke stammt noch aus der Römerzeit.  weiter lesen
Römerkeller, Kenn
Seit dem 19. Jahrhundert stieß man in Kenn immer wieder auf Spuren eines großen römischen Gutshofs, der mit mehreren Mosaikböden versehen war.  weiter lesen
Alter Stadtturm, Traben-Trarbach
Der im Jahre 2004 restaurierte historische Stadtturm ist das weitaus eindrucksvollste Relikt der mittelalterlichen Stadtbefestigung von Trarbach, die sich mit ihren zahlreichen Türmen, Halbtürmen und drei Stadttoren einst entlang des Moselufers und des Kautenbaches über den "Kästel"-Berg hinweg bis…  weiter lesen
Burgruine, Freudenburg
König Johann von Böhmen, Graf von Luxemburg, ließ im Jahr 1337 auf einem mächtigen Sandsteinfelsen die Feste „Freyding“ zum Schutz der Grenze und zur Beherrschung der Heerstraße Trier - Metz erbauen.  weiter lesen
Burgruine, Sommerau
Weitab vom Durchgangsverkehr liegt ausgesprochen malerisch die Burgruine Sommerau im Ruwertal. Man gelangt zu ihr entweder über Gutweiler oder Gusterath-Tal.  weiter lesen
Kloster Maria Martental, Leienkaul
Das Kloster und die Wallfahrtskirche Maria Martental mit einer über 800 Jahre andauernden Klostertradition gehören zu den bekanntesten und ältesten Sehenswürdigkeiten im Schieferland Kaisersesch.   weiter lesen
Wallmauer, Pfalzel
Kaum einer der früher eigenständigen Trierer Stadtteile kann auf eine ähnlich vielfältige Geschichte zurückblicken wie Pfalzel.   weiter lesen